Am 11. Juni 1881 wurde das noch im Bau befindliche Theater zu Ehren des Besuchs des Kronprinzen Rudolf erstmals eröffnet. Man spielte darin noch weitere 11 Vorstellungen, dann wurde das Gebäude geschlossen, um die Arbeiten beenden zu können. Mitten in diesen Arbeiten, am 12. August 1881, kam es zu einem Brand, der die Kupferkuppel, den Zuschauerraum und die Bühne des Theaters zerstörte. Der Brand wurde als Katastrophe für die ganze Nation aufgefasst und rief eine riesige Bereitschaft zu neuen Sammlungen hervor: innerhalb von 47 Tagen wurde eine Million Gulden eingenommen.
Das neu aufgebaute und erweiterte Nationaltheater wurde am 18. November 1883 mit der Aufführung von Smetanas feierlicher Oper „Libuše“, die er für diesen Anlass komponiert hatte, wieder eröffnet. Das Gebäude, das technisch perfekt ausgestattet war (elektrische Beleuchtung, Stahlkonstruktion der Bühne), diente beinahe einhundert Jahre ohne große Umbauten. Erst am 1. April 1977 wurde es nach der Aufführung von Jiráseks „Lucerna“ für mehr als sechs Jahre geschlossen. Zum 100. Jahrestag der Eröffnung, am 18. November 1983, war die Generalrekonstruktion abgeschlossen und das historische Gebäude wurde durch die Aufführung von Smetanas „Libuše“ wieder der Öffentlichkeit übergeben. Gegenwärtig ist dieses historisch unendlich wichtige und wunderschöne Objekt die wichtigste Bühne der drei künstlerischen Ensembles des Nationaltheaters: des Schauspiels, der Oper und des Balletts.
Adresse:
Ostrovní 1
112 30 Prag 1