Das Schloss Mirabell in Salzburg nimmt einen besonderen Platz in der Geschichte der klassischen Musik ein. Im Marmorsaal des Palastes präsentierten die Fürsterzbischöfe von Salzburg den bewundernden Gästen die erstaunlichen Talente der Familie Mozart.
Heutzutage können im gleichen Saal Musikliebhaber aus aller Welt Mozarts berühmtesten Werken lauschen. Aber auch Bach, Händel, Haydn und Vivaldi sowie weniger bekannte Komponisten der Barockzeit, wie František Xaver Dušek und Giuseppe Tartini, stehen ebenfalls auf dem Konzert-Programm.
Die Schlosskonzerte Mirabell werden von vielen erstklassigen Kammerorchestern und Ensembles gegeben, darunter Orchester 1756, Quartett 1791 und das Trio Mirabell. Und viele der Konzerte im Palast werden auf historischen Instrumenten gespielt, um die Magie von Mozarts Musik authentisch zu erfassen.
Bekannt ist Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus, dafür, dass er unternimmt eine Drei-Jahres-Tour dreijährige Konzertreise durch Europa mit seiner Frau Anna Maria und seinen beiden Kindern begann, als Wolfgangs Schwester Nannerl elf Jahre alt war und Wolfgang erst sieben.
Mozart mag Begeisterung an vielen europäischen Fürstenhöfen und Königshäusern ausgelöst haben, aber in Salzburg begann seine Geschichte. Eine Aufführung seiner Musik im Marmorsaal des Schlosses Mirabell ist ein Ereignis, das jeder Konzertbesucher in seinen musikalischen Reiseplan aufnehmen sollte.