Ursprünglich am 6. April 1943 in Englisch und Französisch in den USA veröffentlicht, wurde die Geschichte des kleinen Prinzen erfolgreich in fast jedes andere künstlerische Medium übertragen, darunter Bearbeitungen für Theater, Oper und sogar für Ballett.
Der kleine Prinz ist eine wunderbare Geschichte, die über Sinn und Bestimmung von Liebe nachdenkt. Sie ist sowohl Science-Fiction und Quasi-Autobiographie; Märchen und philosophische Abhandlung; ein Buch, das zum modernen Mythos geworden ist. Der Erzähler in Der kleine Prinz ist ein Pilot, der sich in der afrikanischen Wüste verirrt hat; der Autor, Antoine de Saint-Exupéry, selbst ein Pilot, verschwand ein Jahr, nachdem Der kleine Prinz zum ersten Mal in den Buchregalen erschien, bei einem Aufklärungsflug während des Zweiten Weltkriegs.
Nach der Pflege einer einzelnen Rose auf seinem Heimatplaneten, springt Der kleine Prinz von Planet zu Planet, trifft eine Reihe von Erwachsenen, deren sinnlose Beschäftigungen es ist die Einsamkeit zu verschleiern, an der sie alle leiden. Als er auf der Erde landet, trifft er einen Fuchs, der ihm eine einfache Wahrheit offenbart, die ihm dabei hilft, seinen Platz im Universum zu finden.
Die Hommage des Salzburger Marionettentheaters an Der kleine Prinz bietet Ihnen die Möglichkeit, alle seine wunderbaren Figuren zu treffen, einschließlich eines Königs, Eitlen, Säufers, Kaufmanns, Laternenanzünders und Geographen. Und das Puppenspiel ist vielleicht der beste Weg, um die grundlegende Botschaft von Der kleine Prinz zu verstehen.
Die Geschichte erzählt uns von Anfang an, dass es wichtig ist, sich sein inneres Kind zu bewahren, um das wirkliche Wesen der Welt um uns herum zu erkennen. In der gleichen Weise, wenn die Marionetten des Salzburger Marionettentheaters zum Leben erwachen, ist alles, was wir tun müssen, unseren eigenen Kindern nachzueifern und zu vergessen, dass die Puppen aus Holz, Stiften, Stoff und Fäden gemacht sind, damit sie in unserer Vorstellung als Lebewesen erscheinen.