Wiener Hofburg
Als ehemalige Winterresidenz der Habsburger nimmt die Hofburg eine einzigartige Stellung unter den festlichen Rahmenmöglichkeiten in Wien ein. In diesen prachtvollen barocken Sälen feierte der Kaiser seine großen Feste, veranstaltete Bälle und hielt Audienzen.
Winter Reitschule
Die Spanische Hofreitschule Wien ist die älteste Reitschule und einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" seit über 430 Jahren lebt und unverändert kontinuierlich gepflegt wird. Ihren Namen verdankt sie den spanischen Pferden, die bei der Gründung 1572 den Grundstock der damaligen Reitschule dargestellt haben.Kaiser Karl VI., dessen Portrait die prächtige weiße Barockhalle, in der die Bereiter der Spanischen Hofreitschule die Pferde trainieren und präsentieren, ziert, ließ in den Jahren 1729 bis 1735 die herrliche Winterreitschule in der Wiener Hofburg von Josef Emanuel Fischer von Erlach erbauen.
Adresse:
Heldenplatz 1
1010 Wien
Wiener Hofburg
Als ehemalige Winterresidenz der Habsburger nimmt die Hofburg eine einzigartige Stellung unter den festlichen Rahmenmöglichkeiten in Wien ein. In diesen prachtvollen barocken Sälen feierte der Kaiser seine großen Feste, veranstaltete Bälle und hielt Audienzen.
Winter Reitschule
Die Spanische Hofreitschule Wien ist die älteste Reitschule und einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" seit über 430 Jahren lebt und unverändert kontinuierlich gepflegt wird. Ihren Namen verdankt sie den spanischen Pferden, die bei der Gründung 1572 den Grundstock der damaligen Reitschule dargestellt haben.Kaiser Karl VI., dessen Portrait die prächtige weiße Barockhalle, in der die Bereiter der Spanischen Hofreitschule die Pferde trainieren und präsentieren, ziert, ließ in den Jahren 1729 bis 1735 die herrliche Winterreitschule in der Wiener Hofburg von Josef Emanuel Fischer von Erlach erbauen.
Adresse:
Heldenplatz 1
1010 Wien