Wiener Mozart Konzerte

Wiener Mozart Konzerte

Mozart in Wien zu erleben, ist jederzeit eine Freude, doch die Wiener Mozart Konzerte bieten Musikliebhabern die einmalige Gelegenheit, eine ganz besondere kulturelle Erfahrung zu genießen. Jedes Ereignis präsentiert das Wiener Mozart Orchester gemeinsam mit international renommierten Solisten und bietet eine Auswahl aus Mozarts schönster Musik. Um jeden Anlass noch weiter zu unterstreichen, kleiden sich die Künstler mit Perücken und in historischen Kostümen der Zeit, und jegliche Mühen werden unternommen, um den authentischen Stil und die Atmosphäre der beliebten Musikalischen Akademie (von öffentlicher Förderung unterstützte Konzerte der Musikakademie) von Mozarts Tagen wiederzubeleben. Um die magische Atmosphäre noch weiter abzurunden, kann das Publikum wählen, die Wiener Mozart Konzerte an allen der drei renommiertesten Wiener Musikveranstaltungsorte zu besuchen: der Wiener Staatsoper, des Musikvereins und des Konzerthauses.

Gegründet im Jahre 1986, besteht das Kernstück des Wiener Mozart Orchesters aus professionellen Musikern der besten Wiener Orchester und Kammerensembles. Vom gemeinsamen Wunsch beseelt, Wiens reiches musikalisches Erbe zu fördern und zu feiern, kommen diese Künstler regelmäßig zusammen, um die symphonische Kammermusik der Wiener Klassik aufzuführen. Und genau wie ihre „Akademie“ Vorgänger der 1780er Jahre, die einst die Konzertbühnen mit Wolfgang Amadeus Mozart selbst geteilt haben, ist diesen gefeierten Virtuosen „ein absoluter Beifallssturm“ von anspruchsvollen Enthusiasten garantiert, die glücklich genug darüber sind, die Juwelen aus dem Repertoire des Maestro zu hören, aufgeführt im exquisiten Ambiente.

Die Wiener Mozart Konzerte bleiben dem Ethos dieser ersten Akademie Abonnementkonzerte treu, und damit kann das Publikum ein abwechslungsreiches Programm erwarten zu hören, voller legendärer Meisterwerke wie die beliebten „Là ci darem la mano“ Zerlina / Don Giovanni Duettino; das weltberühmte „Allegro“ aus „Eine kleine Nachtmusik“ und vielleicht auch die dunkleren Schattierungen der „Molto Allegro“ aus Mozarts Großer G-Moll-Symphonie (Nr 40).

Auszug aus dem Konzertprogramm:

  • Duettino Zerlina-Don Giovanni: Là ci darem la mano
  • Symphonie Nr. 40, g-moll, KV 550 - 1. Satz: Molto Allegro
  • Arie des Papageno: Der Vogelfänger bin ich ja
  • Eine kleine Nachtmusik, KV 525 - 1. Satz: Allegro
  • Symphonie Nr. 34, C-Dur, KV 338 - 1. Satz: Allegro vivace
  • Duett Papageno - Papagena: Pa – pa
  • Arie des Figaro: Non più andrai
  • Konzert für Violine Nr. 5, A-Dur, KV 219

 

Tickets bestellen:

Für Ihre Kartenreservierung gehen Sie bitte zum Spielplan und wählen Sie Ihr Wunschdatum!




Ihre Bestellung
Keine Reservierungen gefunden.
Schnellsuche